Franziska im Beruf
Ökonomin, Politikwissenschafterin, Sozialpsychologin, Verhaltensforscherin, Mitarbeiterin der öffentlichen Verwaltung, Spitaldirektorin, Stiftungs- und Verwaltungsrätin, Tanzlehrerin, Kellnerin: Mein Rucksack ist prall gefüllt mit Erfahrungen und Wissen. Dadurch bin ich bestens dafür gerüstet, in Bern als Nationalrätin Politik zu machen. Politik für Unternehmen, Menschen und die Regionen. Und dies immer mit den Werten von Die Mitte vor Augen: Freiheit, Solidarität und Verantwortung.
Die Gesundheitsexpertin
Ich bin stolz, das Spital Schwyz als Direktorin zu führen. An der Schnittstelle zwischen Unternehmertum und Gesundheitspolitik zu stehen, begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Aufgrund meiner Position kenne ich das Gesundheitswesen und die Relevanz gesundheitspolitischer Entscheide für diejenigen, die an der Front arbeiten, aus dem Effeff. Exakt diese Erfahrung kann ich als Nationalrätin direkt in den politischen Prozess einbringen. Ich weiss: Um auch künftig eine attraktive Arbeitgeberin für Fachkräfte zu sein und eine qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung gewährleisten zu können, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein: eine vernetzte, hochstehende Medizin, unterstützt durch schlaue Digitalisierung und Automatisierung abgestützt durch finanzielle Nachhaltigkeit. Nur mithilfe gesunder Finanzen lassen sich die langfristigen Investitionen in die medizinische, bauliche und digitale Infrastruktur tragen. Bei all diesen Überlegungen steht für mich der Mensch – Mitarbeitende und Patient:innen – immer im Zentrum.


Vernetzte Strategin
Vorausschauend und umsichtig mit einem Sinn für das Machbare und Menschliche arbeite ich gemeinsam in Gremien an der Zukunft. Ich trage gern Verantwortung für Institutionen mit Geschichte: Das Spital Schwyz besteht seit mehr als 170 Jahren, die Baufirma seit über 80 Jahren. Es macht mir grosse Freude, diese Firmen für die Zukunft fit zu machen. Die Zusammenarbeit mit jungen, innovativen Unternehmern aus meinem nationalen und internationalen Netzwerk dient mir dabei täglich als Inspiration. Moderne Führung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind unverzichtbare Eckpfeiler einer jeden Strategie. Langfristig zu denken, das liegt mir und dafür setze ich mich ein. Das ist echte Nachhaltigkeit für eine gesunde Gesellschaft.
Die Forscherin und Dozentin
Neugierig und analytisch, ohne das grosse Ganze aus den Augen zu verlieren: Meine Tätigkeit in der international ausgerichteten Forschung haben mein Denken geschärft und mich gelehrt, welche Vorteile internationaler Wettbewerb mit sich bringt. Nie gebe ich mich mit oberflächlichen Erklärungen zufrieden. Ich höre zu und will verstehen, was Menschen brauchen, um danach pragmatische und tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Als experimentelle Verhaltensforscherin ist mir die Welt der Daten und Zahlen mit all ihren statistischen Unsicherheiten vertraut. Komplexe Themen zerlege ich in kleine Einheiten und finde brauchbare Antworten für sie. Auch in meinem aktuellen beruflichen Alltag sind mir diese Prinzipien nah. Es macht mir grosse Freude, meine Erfahrung auch als Dozentin und Referentin an verschiedenen Hochschulen weiterzugeben.


Die Mentorin
Ich fördere gerne Menschen. Junge Menschen, insbesondere Frauen sollen mitbestimmen, ihre Perspektive einbringen und für ihre Anliegen einstehen. Aus diesem Grund setze ich mich für mehr Frauen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein. Auf kantonaler Ebene tue ich dies mit meinem Engagement für das Schwyzer Mentoring-Programm für junge Berufseinsteigerinnen, das ich gemeinsam mit sechs starken und erfahrenen Schwyzer Berufsfrauen ins Leben gerufen habe. Ausserdem bin ich Mitglied des Frauennetz Kanton Schwyz.
Mein Werdegang
Seit 2019 bin ich als Direktorin des Spitals Schwyz, dem achtgrössten Arbeitgeber im Kanton Schwyz, tätig. In dieser Funktion zeichne ich für mehr als 500 Arbeitnehmende, davon 105 Lernende und Studierende, verantwortlich. Nebenamtlich engagiere ich mich als Verwaltungsrätin der föllmi AG Bauunternehmung und als Stiftungsrätin des Alterszentrums am Etzel. Davor durchlief ich unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektleiterin und Geschäftsführerin verschiedene berufliche Stationen im Bereich Wirtschaftsforschung und -wissenschaften.
Aufgewachsen im Zürcher Oberland und im Tösstal, absolvierte ich die Matura in Winterthur, um anschliessend Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Sozialpsychologie an der Universität Zürich zu studieren. Ein Executive MBA an der Universität St. Gallen ergänzt meinen bisherigen Bildungsweg.